Page 17 - Swissvolley_Magazine_4_11_D

This is a SEO version of Swissvolley_Magazine_4_11_D. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »

Zuspiel spezialisieren im6–3

Spielentwicklung mit dem 6–3? Warum nicht! Das Spielsystem 6–3 ist eine interessante und zugleich einfache Variante für den ersten Schritt in Richtung Spezialisierung der Zuspieler.

präsentiert von

n

, Fotos Markus Foerster, FIVB

Liebe Leserinnen, liebe Leser

Das Spielsystem 6–3 ist eine einfache Variante, um in der

Markus Foerster

In dieser Ausgabe

Spielsysteme dienen im Nachwuchsbereich in erster Linie der Ausbildung der Spieler. Das Spielsystem soll immer so gewählt werden, dass die Spieler möglichst viele der technischen und taktischen Elemente, die sie im Training üben, auch im Spiel anwenden können. Der Trainer muss also – neben der technischen Ausbil-

e

t n

schrittweise an ihren Entwicklungsstand an-gepasst werden. Es liegt auf der Hand, dass die Spielentwicklung eine gute Planung erfor-dert – zumindest in Bezug auf die verschiede-nen Systeme, die man im Laufe der taktischen Ausbildung mit seinem Team spielen möchte. Denn nicht jedes Spielsystem eignet für jede

Praxisbeilage_2011-4_de.indd 17 14.11.2011 16:2

Page 17 - Swissvolley_Magazine_4_11_D

This is a SEO version of Swissvolley_Magazine_4_11_D. Click here to view full version

« Previous Page Table of Contents Next Page »